Wissenswert | Photovoltaik | Wohnen

So bleibt Ihre PV-Anlage leistungsstark: Pflege, Reinigung und Sicherheitstipps

Photovoltaikanlagen leisten einen wertvollen Beitrag zur sauberen Energiegewinnung – und das oft über viele Jahre hinweg. Damit Ihre Anlage aber auch langfristig volle Leistung bringt, braucht sie ein bisschen Aufmerksamkeit. Wer regelmäßig seine PV-Anlage reinigt und pflegt, sorgt dafür, dass Sonne, Technik und Natur optimal zusammenspielen – für maximale Energieausbeute und eine lange Lebensdauer.

Warum die Reinigung Ihrer PV-Anlage wichtig ist

Laub, Pollen, Staub oder Vogelkot – all das kann sich auf den Modulen ablagern und die Leistung Ihrer PV-Anlage verringern. Auch wuchernde Pflanzen, Moos oder Äste können Schatten werfen und so den Ertrag mindern.
Eine regelmäßige Kontrolle und Reinigung hilft, Verschmutzungen rechtzeitig zu beseitigen und Ihre PV-Anlage effizient und ertragsstark zu halten.

Wann und wie sollte man eine PV-Anlage reinigen?

In der Regel genügt es, die PV-Anlage ein- bis zweimal im Jahr zu reinigen – am besten im Frühjahr und Herbst. Leichter Regen spült zwar oberflächlichen Schmutz weg, doch hartnäckige Ablagerungen bleiben oft haften.
Empfohlen wird:

  • Weiches Wasser (z. B. Regen- oder entmineralisiertes Wasser)
  • Eine weiche Bürste oder ein Teleskopreiniger
  • Keine aggressiven Reinigungsmittel oder Hochdruckreiniger!

Achten Sie darauf, die Oberfläche der Module nicht zu verkratzen – das kann den Wirkungsgrad Ihrer Anlage beeinträchtigen.

Reinigung PV-Anlage

Kann ich meine PV-Anlage mit Spülmittel reinigen?

Diese Frage hören Fachleute häufig – und die Antwort lautet ganz klar: nein!
Spülmittel enthalten oft Fette, Duftstoffe oder Tenside, die Rückstände auf der Glasoberfläche hinterlassen. Diese Schlieren ziehen neuen Schmutz an und verringern den Lichteinfall – Ihre Anlage produziert also weniger Strom.
Wenn Sie ein Reinigungsmittel verwenden möchten, greifen Sie lieber zu rückstandsfreien Spezialreinigern für PV-Anlagen – oder, noch besser, verwenden Sie einfach klares Wasser.

Sicherheit geht vor – bitte kein Risiko eingehen!

So wichtig eine saubere Anlage ist: Ihre eigene Sicherheit steht immer an erster Stelle.
Wenn Sie keinen sicheren Zugang oder keine Absturzsicherung haben, überlassen Sie die Reinigung lieber einem Fachbetrieb. Professionelle Reinigungsfirmen verfügen über die passende Ausrüstung und Erfahrung, um Ihre PV-Anlage sicher und schonend zu reinigen.
Bringen Sie sich bitte nicht in Gefahr – Ihre Gesundheit ist das Wichtigste.

Tipp: Regelmäßige Sichtkontrolle

Neben der Reinigung lohnt sich eine einfache Sichtprüfung mehrmals im Jahr:

  • Wachsen Äste oder Sträucher in die Nähe der Module?
  • Gibt es Vogelnester, Moos oder Algenbewuchs?
  • Sind Kabel, Steckverbindungen und Befestigungen in Ordnung?

So erkennen Sie frühzeitig kleine Probleme und verhindern größere Schäden oder Ertragsverluste.


Fazit

Eine gepflegte Photovoltaikanlage ist effizient, langlebig und ein echter Beitrag zum Klimaschutz. Wer regelmäßig seine PV-Anlage reinigt und pflegt, stellt sicher, dass sie über viele Jahre volle Leistung bringt.
Und denken Sie daran: Sicherheit geht immer vor. Wenn Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich an eine Fachfirma – oder informieren Sie sich bei Ihrer Oberösterreichischen Versicherung über passende Absicherungen rund um Ihre PV-Anlage.