Ferien mit gutem Gefühl: Was Du bei Deiner Photovoltaikanlage im Urlaub beachten solltest

Was passiert mit Deiner PV-Anlage, wenn Du im Urlaub bist?

Deine Solaranlage arbeitet weiter – aber ganz ohne Vorbereitung solltest Du nicht verreisen. In diesem Beitrag erfährst Du, worauf Du achten solltest, damit Deine Photovoltaikanlage im Urlaub sicher läuft, optimal Erträge liefert und im Ernstfall gut abgesichert ist. Mit praktischer Checkliste!

 

Wenn der Urlaub vor der Tür steht, ist die Vorfreude groß. Doch bevor Du Dein Zuhause verlässt, lohnt sich ein kurzer Blick auf Deine Photovoltaikanlage. Auch wenn PV-Anlagen in der Regel zuverlässig arbeiten, solltest Du einige Punkte beachten, wenn Deine Solaranlage während Deiner Abwesenheit weiter in Betrieb bleibt.

In diesem Beitrag zeigen wir, worauf Du achten solltest, wenn Deine Photovoltaikanlage im Urlaub unbeaufsichtigt läuft – inklusive einer praktischen Checkliste zur Vorbereitung.

 

1. Funktioniert Deine PV-Anlage einwandfrei?

Vor Deiner Abreise solltest Du sicherstellen, dass alles reibungslos funktioniert:

  • Prüfe die Anzeige des Wechselrichters oder Monitoring-Systems: Werden aktuelle Erträge angezeigt?
  • Gibt es Fehlermeldungen oder Warnhinweise?
  • Kontrolliere die PV-Module auf sichtbare Schäden, Vogelnester oder lose Kabel.

 

👉 Tipp: Notiere den aktuellen Ertragsstand – so kannst Du später vergleichen, ob alles wie gewohnt lief

 

2. Ist Deine PV-Anlage richtig abgesichert?

Im Urlaub kannst Du nicht sofort reagieren, wenn etwas passiert. Deshalb solltest Du:

  • Prüfen, ob Deine Photovoltaikanlage ausreichend versichert ist (z. B. Allgefahrenversicherung inklusive Ertragsausfall).
  • Bei anstehenden Unwettern oder Hitzeperioden besonders wachsam sein.
  • Eine Vertrauensperson benennen, die Deine Anlage im Blick behält.

 

👉 Tipp: Dein Ansprechpartner sollte wissen, wo Wechselrichter und Sicherungen sind und wie er Dich im Notfall erreicht.

 

3. Fernüberwachung: Deine PV-Anlage per App kontrollieren

Eine moderne Photovoltaik-Überwachung ermöglicht es Dir, Deine Anlage auch im Urlaub zu kontrollieren. So kannst Du:

  • Die Stromproduktion tagesaktuell beobachten
  • Über Fehlfunktionen automatisch benachrichtigt werden
  • Eventuell Fernzugriff nutzen (je nach System)

 

Wenn Du noch kein Monitoring-System nutzt, kann sich eine Nachrüstung lohnen – besonders für Urlaubszeiten oder längere Abwesenheiten.

 

4. Was tun bei Stromausfall oder Blitzeinschlag?

In Sommermonaten steigt das Risiko für Gewitter. Deshalb:

  • Stelle sicher, dass Deine Anlage über einen Blitz- und Überspannungsschutz verfügt.
  • Sollte das Stromnetz ausfallen, schaltet sich Deine Anlage automatisch ab – kein Grund zur Sorge.
  • Bei offensichtlichen Schäden (z. B. zerbrochene Module): Lass Deine Kontaktperson vor Ort schnell handeln.

 

👉 Tipp: Die meisten Versicherer verlangen zeitnahe Schadensmeldungen – auch bei Urlaub solltest Du erreichbar sein oder Deinen Vertreter handeln lassen.

 

5. Was passiert mit dem Strom, wenn Du nicht zu Hause bist?

Auch wenn niemand vor Ort ist, arbeitet Deine PV-Anlage weiter:

  • Überschüssiger Strom wird eingespeist – dafür erhältst Du die vereinbarte Vergütung.
  • Hast Du einen Stromspeicher, wird dieser geladen – allerdings nicht genutzt, wenn keine Verbraucher laufen.
  • Denkbar ist die automatische Nutzung z. B. für Warmwasserbereitung, Pool oder Klimaanlage, wenn Du ein Smart-System nutzt.

 

👉 Tipp: Programmierbare Verbraucher helfen, deine PV-Produktion auch im Urlaub sinnvoll zu nutzen.

 

6. Solaranlage im Urlaub: Deine praktische Checkliste

Blitz schlägt in Haus ein

Fazit: Deine Photovoltaikanlage arbeitet auch im Urlaub zuverlässig – mit der richtigen Vorbereitung

Wenn Du Deine PV-Anlage im Urlaub richtig vorbereitest, musst Du Dir keine Sorgen machen. Moderne Technik, ein bisschen Planung und eine gute Absicherung sorgen dafür, dass Deine Solaranlage sicher, effizient und störungsfrei weiterläuft – ganz egal, wo Du gerade Deine Auszeit genießt.

PV Anlage vor dem Urlaub checkenCheckliste für den Urlaub